Filter & Sortierung

Grafikkarten

Filter & Sortierung

GeForce-RTX-4090
RTX 4090
GeForce-RTX-4080
RTX 4080
GeForce RTX 3090
RTX 3090 Ti
GeForce RTX 3080 Ti
RTX 3080 Ti
GeForce RTX 3070 Ti
RTX 3070 Ti
AMD Radeon RX 6900 XT
RX 6900 XT
AMD Radeon RX 6800 XT
RX 6800 XT
AMD Radeon RX 6700 XT
RX 6700 XT

Grafikkarten: Top Angebote & Marken kaufen

Hier findet ihr AMD und NVIDIA Grafikkarten für euren PC / Computer! Kauft die neusten Grafikkarten damit euer PC beim arbeiten und spielen schneller wird! Jetzt neue AMD & NVIDIA Grafikkarten online entdecken, bestellen und den PC mit mehr Videospeicher beschleunigen! Stündlich gibt es neue Preise und Angebote von unseren Partnern, wie Otto, Alternate, Computeruniverse, Mediamarkt, Saturn und anderen Shops. 

Hier könnt ihr ganz einfach die Preise der jeweiligen Grafikkarten im Preisvergleich vergleichen und ein Schnäppchen machen! Es gibt stündlich Aktionspreise, die jetzt gerade zum Tiefstpreis gekauft werden können. Über unsere Preisentwicklung seht ihr, ob der aktuelle Preis ein Angebot ist und wie sich der Preis aktuell entwickelt hat! Außerdem findet ihr hier auch die neusten Grafikkarten Angebote!

Grafikkarten im Angebot diese Woche und heute

Grafikkarten im Angebot diese Woche, sowie Tagesangebote von heute findet ihr hier! Alle Wochenangebote und Tagesangebote / Deals erhaltet ihr mit unserem Filter Aktionspreise.

Grafikkarten Modell bestimmen

Bei der Grafikkarten Kaufentscheidung kommt es in erster Linie auf das Grafikkarten Modell an! Grafikkarten mit nur 2 Lüftern eignen sich bei der Verwendung kleinerer PC Gehäuse, wo einfach keine großen Grafikkarten verbaut werden können. Grafikkarten mit insgesamt 3 Lüftern nehmen dagegen in der Regel mehr Platz im PC Gehäuse ein.

Daher ist es vor dem Kauf gut, wenn ihr euren möglichen Grafikkartenplatz im Gehäuse vorab ausmesst! Aber nicht nur die Länge einer Grafikkarte ist für das PC Gehäuse entscheiden, sondern auch die Slot-Höhe!

Große Grafikkarten benötigen gerne mal 2-3,5 Slots in der Höhe und belegen freie Slots. Daher prüft auch die Anzahl der Slots an eurem PC Gehäuse, wo die Grafikkarte festgeschraubt wird.

Grafikkarten Hersteller bestimmen

Wenn ihr zum Beispiel bereits viele PC Komponenten eines Herstellers nutzt (ASUS, MSI, GIGABYTE, etc.), so müsst ihr nicht eine Grafikkarte des gleichen Herstellers kaufen! Grafikkarten funktionieren auch mit anderen Herstellern problemlos! Es gibt auch nicht mehr oder weniger Leistung von der Grafikkarte, nur weil man zum Beispiel ein ASUS Mainboard und eine ASUS Grafikkarte nutzt! Auch ein MSI Mainboard ist mit einer GIGABYTE Grafikkarte kompatibel und bietet gleiche Leistungen!

Wenn die Grafikkarte ARGB bietet (addressable RGB / adressierbare Beleuchtung), so könnt ihr natürlich die bereits installierte Software meistens auch gleich für die Lichteinstellung der Grafikkarte nutzen, wenn es der gleiche Hersteller ist! Andernfalls müsst du ihr nur die Software vom Grafikkartenhersteller herunterladen und die Beleuchtung separat einstellen. Funktioniert also auch.

Wieviel Videospeicher sollte die Grafikkarte haben?

Die Frage ist nicht nur wie viel Videospeicher die neue Grafikkarte haben sollte, sondern auch welchen Typ von Videospeicher sie nutzt! Denn 8 GB Videospeicher sind nicht immer gleich schnell, da es unterschiedliche Grafikkarten Chips gibt! Schaut euch dazu bitte unten die Tabellen von Nvidia und AMD an.

In der Tabelle ist zu sehen, dass 8 GB Videospeicher unterschiedliche große Speicher Anbindungen (Bit) haben können und je nach GPU Chip auch einen anderen Takt hat. In der Regel kommt man mit 8 GB VRAM (Videospeicher) aus, aber es ist auch von der Bildschirmauflösung abhängig! Spielt man auf FullHD müssen weitaus weniger Bildpunkte im Gegensatz zu einer 4K Auflösung dargestellt werden.

So kann die gleiche Grafikkarte als Beispiel in FullHD 100 FPS und in 4K vielleicht nur 60 FPS darstellen. Je nach Spiel und Anforderung (auch Raytracing) unterschiedlich. Empfehlenswert sind hier 10 bis 16 GB für Gaming.

Welches Netzteil benötigt die Grafikkarte?

Jede Grafikkarte hat unterschiedliche Stromanschlüsse! Die Art des Anschluss ist genormt, doch mal braucht man einen 4, 6 oder 8 poligen Stecker. Auch die Anzahl der Stecker ist unterschiedlich. So kann es sein, dass eine Grafikkarte nur 1x 6, 1x 8 oder auch 2x 8 bzw. bei einer sehr starken Grafikkarten auch 3x 8 Stecker benötigt.

Der Stecker am Netzteil für die Grafikkarte ist teilbar! Ein 1x 8 Stecker kann zu einem 6+2 Stecker aufgeteilt werden. So können Grafikkarten auch mit 2 Stromanschlüssen (1x 6 + 1x 8) angeschlossen werden, vorausgesetzt das Netzteil bietet insgesamt 2x 8 Stecker.

Der neue PCI-E-5.0-Stromanschluss bei einer Nvidia RTX 3090 Ti Grafikkarte bietet eine 12-Pin-Bauweise + 4 (16-pin x 1) statt wie zuvor eine 8-Pin-Bauweise. Durch den PCI-5.0 Stromanschluss können, um die 480W bereitgestellt werden.

Ein weiterer Punkt ist die Wattleistung des Netzteils! Eine RTX 3090 Grafikkarte kann bis zu 350 Watt Leistung aufnehmen. Sollten noch Spannungsspitzen hinzukommen auch mehr! Hier sollte Minimum ein 750 besser noch ein 850 Watt Netzteil mit den passenden Stromanschlüssen in Betracht gezogen werden.

Welche Monitor Anschlüsse brauche ich an der Grafikkarte?

Welche Monitoranschlüsse ihr an eurer Grafikkarte benötigt ist abhängig von eurem Monitor den ihr anschließt! Grafikkarten bieten HDMI und DisplayPort (DP) Anschlussmöglichkeiten! Ein weiterer Punkt ist der Monitor! Ist es ein FullHD, 2K oder 4K Monitor? Wird der Monitor an der Grafikkarte mit einem einfachen HDMI 1.0 Kabel angeschlossen, so können maximal 60Hz übertragen werden! Bei der HDMI-Version 1.4 bis zu 120 Hz! Ein DP Anschluss bietet die beste Möglichkeit der Videoübertragung sowie höhere Hz Übertragungen.

Funktioniert die RGB Beleuchtung in jedem PC?

Ja! Die RGB Beleuchtung der Grafikkarte, vorausgesetzt sie bietet RGB funktioniert immer! Es muss eine Software vom Grafikkarten Hersteller heruntergeladen und installiert werden! Mittels der Software können dann alle RGB Einstellungen vorgenommen werden, bzw. auch oftmals die RGB Beleuchtung abgeschaltet werden, wenn jemand keine RGB Beleuchtung wünscht!

Preisvergleich

Vergleicht bei uns die Grafikkarten von unseren Partnern Saturn, Mediamarkt, Alternate, Otto und vielen weiteren Onlineshops. So könnt ihr immer unseren günstigsten Preis finden.

Produktvergleich

Damit ihr die passende Grafikkarte finden könnt nutzt unseren Produktvergleich. So könnt ihr die technischen Daten direkt nebeneinander sehen und einfach vergleichen.

Preisverlauf

Überall gibt es Angebote für Grafikkarten, doch ist der Preis wirklich ein Angebot? Schaut bei den Produkten auf unseren Preisverlauf und findet so heraus, wann der Preis wirklich am billigsten war und ob der aktuelle reduzierte Preis wirklich ein Angebot ist!

Preiswecker

Habt ihr die passende Grafikkarte gefunden jedoch ist euch der aktuelle Preis einfach zu hoch, zu teuer? Dann nutzt unseren Preiswecker und ihr werdet per E-Mail benachrichtigt, sobald euer Wunschpreis erreicht wurde. So könnt ihr zum günstigsten Preis einkaufen und verpasst keine reduzierten Angebote mehr!

Technische Daten der Nvidia 40ER-SERIE vergleichen

GeForce RTX 4090 GeForce RTX 4080 (16GB) GeForce RTX 4080 (12GB)
Anschauen Anschauen Anschauen
Technische Daten des Grafikprozessors
NVIDIA CUDA®-Recheneinheiten 16384 9728 7680
Boost-Taktung (GHz) 2.52 2.51 2.61
Basistaktung (GHz) 2.23 2.21 2.31
Technische Daten des Speichers:
Standard-Speicherkonfiguration 24 GB GDDR6X 16 GB GDDR6X 12 GB GDDR6X
Breite der Speicherschnittstelle 384 Bit 256 Bit 192 Bit
Unterstützte Technologien:
Raytracing-Kerne 3. Generation 3. Generation 3. Generation
Tensor-Recheneinheiten 4. Generation 4. Generation 4. Generation
Name der NVIDIA-Architektur Ada Lovelace Ada Lovelace Ada Lovelace
NVIDIA DLSS 3 3 3
NVIDIA Reflex Ja Ja Ja
NVIDIA Broadcast Ja Ja Ja
PCI Express Gen 4 Ja Ja Ja
Resizable BAR Ja Ja Ja
NVIDIA® GeForce Experience Ja Ja Ja
NVIDIA Ansel Ja Ja Ja
NVIDIA FreeStyle Ja Ja Ja
NVIDIA ShadowPlay Ja Ja Ja
NVIDIA Highlights Ja Ja Ja
NVIDIA G-SYNC® Ja Ja Ja
Game Ready-Treiber Ja Ja Ja
NVIDIA Studio-Treiber Ja Ja Ja
NVIDIA Omniverse Ja Ja Ja
Microsoft DirectX® 12 Ultimate Ja Ja Ja
NVIDIA GPU Boost Ja Ja Ja
NVIDIA NVLink (SLI-Ready) No No No
Vulkan RT API, OpenGL 4.6 Ja Ja Ja
NVIDIA Encoder (NVENC) 2x 8. Generation 2x 8. Generation 2x 8. Generation
NVIDIA Decoder (NVDEC) 5. Generation 5. Generation 5. Generation
AV1 Encode Ja Ja Ja
AV1 Decode Ja Ja Ja
CUDA-Fähigkeit 8.9 8.9 8.9
VR Ready Ja Ja Ja
Unterstützte Anzeigeoptionen:
Maximale digitale Auflösung (1) 7680×4320 7680×4320 7680×4320
Standard-Bildschirmanschlüsse HDMI(2), 3x DisplayPort(3) HDMI(2), 3x DisplayPort(3) HDMI(2), 3x DisplayPort(3)
Multidisplayfähig 4 4 4
HDCP 2.3 2.3 2.3
Abmessungen der Karte
Länge 304 mm 304 mm Unterschiedlich je nach Hersteller
Breite 137 mm 137 mm Unterschiedlich je nach Hersteller
Steckplatz 3 Steckplätze (61mm) 3 Steckplätze (61mm) Unterschiedlich je nach Hersteller
Temperatur- und Leistungsdaten:
Max. Temperatur der Grafikkarte (in °C) 90 90 90
Leistungsaufnahme der Grafikkarte (W) 450 320 285
Erforderliche Systemleistung (W) (4) 850 750 700
Erforderliche Stromanschlüsse 3x PCIe-8-poliges Kabel (Adapter im Lieferumfang) ODER 1x PCIe-Kabel der 5. Generation mit 450 W oder mehr 3x PCIe-8-poliges Kabel (Adapter im Lieferumfang) ODER 1x PCIe-Kabel der 5. Generation mit 450 W oder mehr 2x PCIe-8-poliges Kabel (Adapter im Lieferumfang) ODER 1x PCIe-Kabel der 5. Generation mit 450 W oder mehr
Anschauen Anschauen Anschauen

Technische Daten der Nvidia 30ER-SERIE vergleichen

GeForce RTX 3090 Ti GeForce RTX 3090 GeForce RTX 3080 Ti GeForce RTX 3080 GeForce RTX 3070 Ti GeForce RTX 3070 GeForce RTX 3060 Ti GeForce RTX 3060 GeForce RTX 3050
Anschauen Anschauen Anschauen Anschauen Anschauen Anschauen Anschauen Anschauen Anschauen
Technische Daten des Grafikprozessors
NVIDIA CUDA®-Recheneinheiten 10.752 10.496 10.240 8.960 / 8.704 6.144 5.888 4.864 3.584 2.560
Boost-Taktung (GHz) 1,86 1,70 1,67 1,71 1,77 1,73 1,67 1,78 1,78
Basistaktung (GHz) 1,67 1,40 1,37 1,26 / 1,44 1,58 1,50 1,41 1,32 1,55
Technische Daten des Speichers:
Standard-Speicherkonfiguration 24 GB GDDR6X 24 GB GDDR6X 12 GB GDDR6X 12 GB GDDR6X / 10 GB GDDR6X 8 GB GDDR6X 8 GB GDDR6 8 GB GDDR6 12 GB GDDR6 8 GB GDDR6
Breite der Speicherschnittstelle 384 Bit 384 Bit 384 Bit 384 Bit / 320 Bit 256 Bit 256 Bit 256 Bit 192 Bit 128 Bit
Unterstützte Technologien:
Raytracing-Kerne 2. Generation 2. Generation 2. Generation 2. Generation 2. Generation 2. Generation 2. Generation 2. Generation 2. Generation
Tensor-Recheneinheiten 3. Generation 3. Generation 3. Generation 3. Generation 3. Generation 3. Generation 3. Generation 3. Generation 3. Generation
NVIDIA-Architektur Ampere Ampere Ampere Ampere Ampere Ampere Ampere Ampere Ampere
Microsoft DirectX® 12 Ultimate Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
NVIDIA DLSS Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
NVIDIA Reflex Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
NVIDIA Broadcast Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
PCI Express Gen 4 Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Resizable BAR Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
NVIDIA® GeForce Experience Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
NVIDIA Ansel Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
NVIDIA Freestyle Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
NVIDIA ShadowPlay Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
NVIDIA Highlights Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
NVIDIA G-SYNC® Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Game Ready-Treiber Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
NVIDIA Studio-Treiber Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
NVIDIA GPU Boost Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
NVIDIA NVLink (SLI-Ready) Ja Ja
Vulkan RT API, OpenGL 4.6 Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
NVIDIA Encoder (NVENC) 7. Generation 7. Generation 7. Generation 7. Generation 7. Generation 7. Generation 7. Generation 7. Generation 7. Generation
NVIDIA Decoder (NVDEC) 5. Generation 5. Generation 5. Generation 5. Generation 5. Generation 5. Generation 5. Generation 5. Generation 5. Generation
CUDA-Fähigkeit 8.6 8.6 8.6 8.6 8.6 8.6 8.6 8.6 8.6
VR Ready Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Unterstützte Anzeigeoptionen:
Maximale digitale Auflösung (1) 7680 x 4320 7680 x 4320 7680 x 4320 7680 x 4320 7680 x 4320 7680 x 4320 7680 x 4320 7680 x 4320 7680 x 4320
Standard-Bildschirmanschlüsse HDMI(2), 3x DisplayPort(3) HDMI(2), 3x DisplayPort(3) HDMI(2), 3x DisplayPort(3) HDMI(2), 3x DisplayPort(3) HDMI(2), 3x DisplayPort(3) HDMI(2), 3x DisplayPort(3) HDMI(2), 3x DisplayPort(3) HDMI(2), 3x DisplayPort(3) HDMI(2), 2x DisplayPort(3)
Multidisplayfähig 4 4 4 4 4 4 4 4 4
HDCP 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3 2,3
Abmessungen der Karte
Länge 12,3 “ (313 mm) 12,3 “ (313 mm) 11,2 “ (285 mm) 11,2 “ (285 mm) 10,5 “ (267 mm) 9,5 “ (242 mm) 9,5 “ (242 mm)
Breite 5,4 “ (138 mm) 5,4 “ (138 mm) 4,4 “ (112 mm) 4,4 “ (112 mm) 4,4 “ (112 mm) 4,4 “ (112 mm) 4,4 “ (112 mm)
Steckplatz 3 Steckplätze 3 Steckplätze 2 Steckplätze 2 Steckplätze 2 Steckplätze 2 Steckplätze 2 Steckplätze
Temperatur- und Leistungsdaten:
Max. Temperatur der Grafikkarte (in °C) 92 93 93 93 93 93 93 93 93
Leistungsaufnahme der Grafikkarte (W) 450 350 350 350 / 320 290 220 200 170 130
Erforderliche Systemleistung (W) (4) 850 750 750 750 750 650 600 550 550
Zusätzliche Stromanschlüsse 3x PCIe-8-polige Kabel (Adapter im Lieferumfang) ODER PCIe-Gen-5-Kabel mit 450 W oder mehr 2x PCIe 8-polig (inklusive Adapter auf 1x 12-polig) 2x PCIe 8-polig (inklusive Adapter auf 1x 12-polig) 2x PCIe 8-polig (inklusive Adapter auf 1x 12-polig) 2x PCIe 8-polig (inklusive Adapter auf 1x 12-polig) 1x PCIe 8-polig (inklusive Adapter auf 1x 12-polig) 1x PCIe 8-polig (inklusive Adapter auf 1x 12-polig) 1x PCIe 8-polig 1x PCIe 8-polig
Anschauen Anschauen Anschauen Anschauen Anschauen Anschauen Anschauen Anschauen Anschauen

Technische Daten der AMD RX 6000ER-SERIE vergleichen

AMD Radeon™ RX 6950 XT RX 6900 XT RX 6800 XT RX 6800 RX 6750 XT RX 6700 XT RX 6650 XT RX 6600 XT RX 6600 RX 6500 XT RX 6400
Recheneinheiten: 80 80 72 60 40 40 32 32 28 16 12
Ray Accelerators: 80 80 72 60 40 40 32 32 28 16 12
Game Frequency: 2100 MHz 2015 MHz 2015 MHz 1815 MHz 2495 MHz 2424 MHz 2410 MHz 2359 MHz 2044 MHz 2610 MHz 2039 MHz
Infinity Cache: 128 MB 128 MB 128 MB 128 MB 96 MB 96 MB 32 MB 32 MB 32 MB 16 MB 16 MB
Max. Speichergröße: 16 GB 16 GB 16 GB 16 GB 12 GB 12 GB 8 GB 8 GB 8 GB 4 GB 4 GB
Speichertyp: GDDR6 GDDR6 GDDR6 GDDR6 GDDR6 GDDR6 GDDR6 GDDR6 GDDR6 GDDR6 GDDR6
Anschauen Anschauen Anschauen Anschauen Anschauen Anschauen Anschauen Anschauen Anschauen Anschauen Anschauen