Filter & Sortierung

Laptop

Filter & Sortierung

Gaming-Notebook
Gaming
17 Zoll Notebook
17 Zoll
16 Zoll Notebook
16 Zoll
15 Zoll Notebook
15 Zoll
14 Zoll Notebook
14 Zoll
13 Zoll Notebook
13 Zoll
Intel Notebook
Intel
AMD Notebook
AMD

Laptop Notebook: Top Angebote & Marken kaufen

Hier findet ihr Laptops Notebooks zum spielen und arbeiten und das auch für unterwegs ohne Stromversorgung! Jetzt neue Laptop Notebook online entdecken, bestellen und ortsunabhängig arbeiten oder alte langsame Technik durch moderne schnelle Technik mit langen Akkulaufzeiten ersetzen! Auch für Gamer gibt es leistungsstarke Gaming Laptop mit schnellen Grafikkarten zu kaufen. Stündlich gibt es neue Preise und Angebote von unseren Partnern, wie Otto, Alternate, Computeruniverse, Mediamarkt, Saturn und anderen Shops.

Hier könnt ihr ganz einfach die Preise der jeweiligen Laptops Notebooks im Preisvergleich vergleichen und ein Schnäppchen machen! Es gibt stündlich Aktionspreise, die jetzt gerade zum Tiefstpreis gekauft werden können. Über unsere Preisentwicklung seht ihr, ob der aktuelle Preis ein Angebot ist und wie sich der Preis aktuell entwickelt hat! Außerdem findet ihr hier auch die neusten Laptop Notebook Angebote!

Laptop Notebook im Angebot diese Woche und heute

Laptop Notebook im Angebot diese Woche, sowie Tagesangebote von heute findet ihr hier! Alle Wochenangebote und Tagesangebote / Deals erhaltet ihr mit unserem Filter Aktionspreise.

Notebook Kaufberatung vor dem Kauf informieren!

Notebook Kaufberatung. Welches Notebook soll ich kaufen und welche Unterschiede gibt es? Worauf achte ich damit ich das passende Notebook / Laptop für mich kaufe? Erfahre hier alles über die Notebook Größe, Ausstattung und über die einzelnen technischen Details beim Kauf eines neuen Notebooks / Laptop!

Die Notebook Größe bestimmen

Bei der Notebook Kaufentscheidung kommt es in erster Linie auf die Notebook Größe an! Große 17 Zoll Notebooks bieten viel Platz auf dem Monitor. Die Darstellung ist größer und meistens ist es auch angenehmer darauf zu arbeiten, da man zum Beispiel mehrere Fenster nebeneinander anzeigen lassen kann.

Dafür sind 17 Zoll Notebooks aber auch schwerer für den den Transport, zum Beispiel zur Arbeit. 13 Zoll Notebooks bieten ein kleineres Display (Monitor) und sind viel leichter und auch der Transport unterwegs ist angenehmer. Dafür ist der Monitor auch sehr viel kleiner!

Hier mal eine Tabelle zum Vergleich der Notebook Größen und den technischen Details:

Notebook 13 Zoll 15 Zoll 17 Zoll
Monitor ca. 34,3 cm ca. 39,6 cm ca. 43,9 cm
Gewicht ca. 1,4 kg ca. 1,7 kg ca. 2,7 kg
Akku Dauer ca. 10 Stunden ca. 8.5 Stunden ca. 5.5 Stunden
Preis ca. 700€ ca. 700€ ca. 800€

Wie du in der Notebook Tabelle sehen kannst ist es erst einmal keine Preisfrage, ob 13, 15 oder 17 Zoll! Was du aber erkennen kannst ist, dass ein kleineres Notebook weniger Strom verbraucht, da der Monitor kleiner ist und somit verlängern sich die Akku Laufzeit. Große Displays verbrauchen einfach mehr Strom unabhängig von dem was du gerade auf dem Notebook machst! Falls auf dem Notebook gespielt werden soll, so ist ein größeres Display ratsam (15,17 Zoll).

Wer viel unterwegs ist, für den könnte ein kleineres Notebook (11, 12, 13, 14 Zoll) von Vorteil sein, da hier je nach Preis auch Akku Laufzeiten von rund 14 Stunden möglich sind. Außerdem trägt man nur ein Gewicht von rund 2 Kilo (inklusive Netzteil) mit sich herum. Wichtig noch zu wissen bei den Notebook Größen! Klein ist nicht billiger und groß ist nicht teurer! Der Preis ist nicht abhängig von der Notebook Größe sondern von der Ausstattung. Somit kann ein 14 Zoll Notebook doppelt so teuer, wie ein 17 Zoll Notebook sein!

Die Notebook Tastatur fällt auf einem kleinerem Notebook durch den verfügbaren Platz kleiner aus, so befindet sich in der Regel auf einem 17 Zoll Notebook das NUM Feld mit den Zahlen 0-9 und auf dem kleinen Notebook meistens nicht!

Den Notebook Hersteller bestimmen

Welcher Notebook Hersteller ist der beste? Man will ja immer das Beste für den kleinsten Preis kaufen :) Hier die gute Nachricht! 

Die verbaute Hardware in einem Notebook zum Beispiel der Prozessor, die Grafikkarte, der Arbeitsspeicher und die Festplatten werden nicht vom Notebook Hersteller hergestellt! Ausnahme ist Apple. Diese Hardware ist genau die Gleiche, wie auch in jedem anderen Notebook. Der Hersteller des Notebooks bestimmt nur welche Komponenten er in diesem Notebook Modell verbauen will und kauft die Hardware dann dort ein, wo alle anderen Hersteller von Notebooks ihre Hardware auch beziehen.

Einzig das Design kann vom Hersteller individuell sein, gerade bei Apple die auch einen eigenen Prozessor (eigene Herstellung) anbieten. 

Garantie auf Notebooks

Worauf man aber achten muss, bei der Wahl des besten Herstellers, sind Garantien! Bei der Garantie kann der Hersteller zum Beispiel bei einem Defekt gebrauchte Ersatzteil verbauen und keine neue Hardware. Auch die Garantie-Laufzeiten können unterschiedlich und auch nur auf bestimmte Baugruppen, wie zum Beispiel Monitor, Netzteil, Tastatur etc. ausfallen.

Die meisten Menschen denken immer das es 2 Jahre Garantie gibt! Das ist falsch! Mindestens 6 Monate und mehr nicht! Alles Andere ist dann freiwillig! Es gibt 2 Jahre Gewährleistung, die nur besagt, dass das Gerät beim Kauf diesen Fehler noch nicht hatte! Bei einem Defekt muss der Hersteller nachweisen, dass der Defekt noch nicht beim Kauf vorlag, was er nicht kann! Nach den 6 Monaten dreht sich das Blatt und bei einem Defekt muss du jetzt nachweisen, dass der Defekt seit dem Kauf schon bestand! 

Wäre das Display seit dem Kauf defekt gewesen dann hättest du keine 6 Monate gewartet! Aber nun stehst du in der Nachweispflicht und musst beweisen, dass der Fehler von Anfang an da war. Lese dir also die Hersteller Garantie vor dem Kauf direkt auf deren Hersteller Webseite durch!

Welchen Notebook Prozessor soll ich kaufen?

Was willst du denn genau mit dem Notebook machen? Du kaufst wahrscheinlich auch kein Auto mit 1000 PS wenn du nur zur Arbeit fahren willst und wenig Sprit verbrauchen möchtest! Worauf du aber achten solltest ist die Baureihe, je neuer die Baureihe desto neuer ist die Technik! Kaufe also keinen VW Golf 4 sondern einen der letzten Baureihen! Mit einem Motor der zu dir passt!

Bei AMD achte darauf das es ein Ryzen Prozessor ist, je höher das Modell desto besser ist die CPU (Prozessor). Der AMD Athlon ist eher nicht zu empfehlen da er sehr alt ist! Bei Intel achte darauf das es ein Intel i Prozessor ist! Die CPUs unterteilen sich in der Baureihe Ryzen 3 oder Intel i3 und in der Bezeichnung danach: AMD 9xxx und Intel 11xxx. Je größer die Zahlen desto neuer und besser sind die Prozessoren, aber natürlich auch teurer!

CPU Kerne Threads Takt GHz Gesamt GHz
AMD Athlon 2 4 2.4 4.8
AMD Ryzen™ 3 2200U 2 4 3.4 6.8
AMD Ryzen™ 5 2500U 4 8 3.6 14.4
AMD Ryzen™ 5 3500U 4 8 3.7 14.8
AMD Ryzen™ 7 2700U 4 8 3.8 15.2
AMD Ryzen™ 7 4800H 8 16 4.2 33.6
AMD Ryzen™ 9 4900H 8 16 4.4 35.2
AMD Ryzen™ 9 5980HX 8 16 4.8 38.4

Welches Notebook Display soll ich kaufen?

Über die Größe des Monitors haben wir bereits am Anfang gesprochen! Nun stellt sich aber die Frage, was das Display können muss?

Die erste Frage ist welchen Display Typ soll ich kaufen?

Es gibt unterschiedliche Display Typen die sich in der Reaktionszeit und Bildqualität unterscheiden! TN Monitore sind die günstigsten dafür die schnellsten und IPS Monitore die teuersten dafür qualitativ die besseren Monitore.

  • Für Gamer kommen schnelle TN Panels mit Reaktionszeiten um die 1 Millisekunde infrage. Dafür ist der Kontrast und die Farbechtheit nicht perfekt.
  • Für Bildbearbeiter Foto / Video kommen eher IPS Panels infrage, diese haben eine sehr genaue Farbwiedergabe und bieten einen hohen Kontrast. Hier ist die Reaktionszeit aber nicht so schnell wie bei einem TN Panel!
  • VA Panels sind die perfekte Mischung aus TN und IPS Monitore. Sie sind schnell und bieten gute Farben und Kontraste und liegen preislich in der Mittelklasse!
Display Typ NotebookGeeignet fürBildqualitätReaktionszeit ms
TNGamingGutSehr gut
IPSFoto/BildbearbeitungSehr gutgut
VAFür alles gutGutGut
TFT / veraltet

Ob ein Monitor entspiegelt sein muss, ist Geschmacksfrage! Entspiegelte Monitore haben meistens ein nicht so dynamisch gutaussehendes Bild! Die Farben können nicht so kräftig dargestellt werden, wie auf einem Display, dass eine Glasscheibe vor dem Monitor hat. Gut zu sehen ist dies, wenn beide Monitore nebeneinanderstehen!

Welche Monitorauflösung soll ich wählen?

Je höher die Monitorauflösung ist desto schärfer ist das Bild! Aber auch umso kleiner wird die Darstellung! Eine gängige Monitorauflösung bei einem Notebook ist die FullHD Auflösung 1920 x 1080 Pixel! Natürlich gibt es auch Notebooks in 4K Auflösung die dann auch dementsprechend teurer sind! Wer mit seinem Notebook spielen möchte muss daran denken, je höher die Monitor Auflösung ist desto stärker muss die Grafikkarte arbeiten, da sie mehr Bildpunkte berechnen und darstellen muss!

Welche Bildwiederholungsrate soll ich wählen?

Standardmäßig sollten mindestens 60 Hz gewählt werden und nicht kleiner! Wer mit seinem Notebook spielen möchte der sollte schauen, dass er eine höhere (besser) Bildwiederholrate wählt. Dabei ist das Bild schneller und vor allem flüssiger zu sehen! Eine gute Bildwiederholrate ist 144Hz aber es geht auch noch schneller! Zum Beispiel 360 Hz! Ob das menschliche Auge, dass noch als Vorteil erkennen kann ist ungewiss! Aber wer es schneller haben möchte kann diese Bildwiederholrate wählen!

Wie viel Arbeitsspeicher sollte ein Notebook haben?

Es gibt viele Notebooks die zu wenig Arbeitsspeicher verbaut haben (2-4GB)! Aber was genau macht der Arbeitsspeicher eigentlich? Alle Prozesse werden über den Arbeitsspeicher geleitet! Der Arbeitsspeicher ist quasi der Buffer damit alles reibungslos läuft und der Prozessor immer genügend Daten zum Abarbeiten bekommt.

Stell dir mal vor ein LKW wird von Mitarbeitern entladen und andere Mitarbeiter stapeln die Pakete auf! Sobald die Mitarbeiter beim Aufstapeln zu langsam sind können die Mitarbeiter nicht weiter entladen und es fängt an zu stocken! Nimmt man nun aber ein 8 Meter langes Förderband, so können die entladenen Mitarbeiter kontinuierlich ihre Pakete auf das Band packen und die anderen Mitarbeiter haben mehr Zeit die Pakete zu stapeln. Je länger das Förderband, also in unserem Fall der Arbeitsspeicher groß ist, desto mehr Pakete können verarbeitet werden, sodass es nicht zum Stocken kommt! Bedeutet konkret, dass ein Notebook mindestens 8 GB Arbeitsspeicher besser sogar 16 GB Arbeitsspeicher haben sollte, sodass immer genügend Reserven vorhanden sind!

Große Anwendungen wie etwa Photoshop oder ein Videoschnittprogramm können ohne weiteres den vollen Arbeitsspeicher ausschöpfen! In diesem Fall dürfen es auch gerne 32 GB Arbeitsspeicher oder mehr sein! Zum Spielen auf einem Notebook mit einer FullHD Auflösung reichen 16 GB Arbeitsspeicher aus, mehr ist natürlich auch immer besser! Wer mit dem Notebook nur arbeitet, im Internet surft oder Textverarbeitung macht der kommt auch mit 8 GB Arbeitsspeicher aus. Beim Kauf sollte auch darauf geachtet werden, dass der Arbeitsspeicher erweiterbar ist, sodass wenn der Arbeitsspeicher später mal nicht ausreichen sollte, dass man diesen dann nachrüsten kann! Dafür sollten freie Steckplätze vorhanden sein, ansonsten muss der verbaute Arbeitsspeicher herausgenommen werden und durch größeren ersetzt werden.

Arbeitsspeicher NotebookOffice / InternetBild/FotobearbeitungGaming
4 GBsehr gutschlechtschlecht
8 GBsehr gutmäßigmäßig
16 GBsehr gutGutsehr gut
32 GBsehr gutsehr gutsehr gut
64 GB und mehrperfektperfektperfekt

Aber nicht nur die verwendete Menge von GB (Gigabyte) ist entscheiden, sondern auch welcher Arbeitsspeicher verbaut ist! Hier gibt es Unterschiede in der Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers. Es sollte mindestens DDR4 Arbeitsspeicher sein der mindesten eine Anbindung von 3200 MHz hat! Über die Latenzen wollen wir hier aber nicht mehr sprechen, da es in der Regel nicht möglich ist, herauszufinden welcher Arbeitsspeicher von welchem Hersteller überhaupt verbaut wurde! Ein Verkäufer im stationären Handel kann dies meistens nicht ermitteln und es auch ziemlich zeitaufwendig ist, dies herauszufinden!

Wer es aber wissen möchte muss auf die Hersteller Internetseite gehen und dort in den technischen Daten nachschauen! Dort steht auch meistens, wie viele Arbeitsspeicher Module verbaut werden können und wie viel MHz maximal genutzt werden kann.

Welche Grafikkarte sollte im Notebook verbaut sein?

Nicht nur die richtige Menge an Arbeitsspeicher und die Leistung der CPU sind wichtige Kreterin in einem Notebook sondern auch die Grafikkarte die letztendlich auch das Bild auf dem Monitor anzeigt! Welche Grafikkarte im Notebook gewählt wird ist davon abhängig, was mit dem Notebook genau gemacht werden soll! Wer mit dem Notebook nur arbeitet und Office nutzt, sowie im Internet surft und YouTube schaut, braucht keine erwähnenswerte Grafikkarte wählen. Hier reichen die sogenannten OnBoard Grafikkarten, die entweder in der CPU verbaut sind oder als Chip auf dem Mainboard. Diese reichen zum Arbeiten vollkommen aus!

Für diejenigen die mit dem Notebook spielen wollen oder Bild- Videobearbeitung machen, benötigen eine leistungsstarke Grafikkarte die genügende Leistung besitzt, dass alles flüssig läuft! Aber worin unterscheiden sich Grafikkarten und was ist zu beachten?

Welche Grafikkarten Hersteller gibt es?

Es gibt 2 bedeutende Grafikkarten Hersteller und das sind AMD und Nvidia! AMD früher auch bekannt unter dem Markennamen ATI. Welcher von beiden ist besser und gibt es überhaupt ein besser? Es kommt wieder mal auf den Einsatzzweck an, welche Grafikkarte besser für den jeweiligen Zweck ist! Grundsätzlich können AMD und Nvidia Grafikkarten zum Arbeiten und Spielen genutzt werden. Einziger Unterschied ist Raytracing! Wenige Spiele (derzeit) unterstützen Raytracing, wo Schatten und Kontraste realistischer dargestellt werden. Wer aber mal den Unterschied sehen konnte, versteht sofort welche positiven Vorteile Raytracing mit sich bringt!

Möchte man nun beim Spielen auf Raytracing nicht verzichten so muss nach einer RTX Nvidia Grafikkarte der neusten Generation Ausschau gehalten werden. Ist einem Raytracing egal, so kann auch eine AMD Grafikkarte gewählt werden, die auch… je nach Modell Raytracing berechnen kann, jedoch derzeit nicht so schnell wie eine Nvidia RTX Grafikkarte! Wie immer, wenn es um die Leistung bei einem Notebook, PC, Tablet oder Smartphone geht ist mehr besser! Und es geht immer um größere Zahlen, die aussagen das in diesem Fall bei Grafikkarten mehr Videospeicher verbaut ist! Orientieren kann man sich auch hier an der Modellnummer der verbauten Grafikkarte, je größer das Modell desto schneller und besser ist die Grafikkarte!

Grafikkarten Notebook Office / Internet Bild/Fotobearbeitung Gaming
Intel gut schlecht schlecht
Apple M1 sehr gut sehr gut gut
Nvidia MX gut schlecht schlecht
Nvidia GTX sehr gut gut gut
Nvidia RTX sehr gut sehr gut sehr gut
Nvidia Quadro sehr gut sehr gut schlecht
AMD Radeon Vega sehr gut schlecht schlecht
AMD Radeon RX sehr gut sehr gut sehr gut
AMD Radeon Pro sehr gut sehr gut gut

Ist bei einem Notebook nur eine Intel HD / UHD Grafikkarte verbaut, so reicht das zum Arbeiten (Office), im Internet surfen und YouTube schauen. Ja einfache Spiele wie Solitär etc. sind auch kein Problem! Aber zum Spielen, richtiger Games ist abzuraten, da die Leistung ungenügend ist! Zum Arbeiten mit Photoshop oder Videoschnitt kommen Grafikkarten, wie die von Apple M1 oder Nvidia Quadro, sowie die Radeon Pro von AMD infrage. Diese eigenen sich jedoch wiederum nicht fürs Gaming, obwohl es bedingt funktioniert. Es sind halt keine Gamer Grafikkarten!

Wer nicht nur Solitär spielen will, sondern auch Egoshooter, Anno etc. der muss eine Gamer Grafikkarte wie die, Nvidia RTX oder AMD Radeon RX kaufen! Natürlich gibt es bei allen Modellreihen unterschiedliche Leistungsklassen! Bei einer Nvidia Grafikkarte ist die RTX 3080 viel besser als eine RTX 2080, ebenso bei AMD ist eine RX 6700M viel besser als eine 5300M. Darauf musst du natürlich achten, wenn du dir ein Notebook kaufst!

Verschaffe dir doch am besten einmal einen Überblick in der Benchmark Liste von Notebook-Grafikkarten!

Welche Festplatte sollte im Notebook sein?

Es ist immer mindestens eine Festplatte in einem Notebook verbaut! Aber es gibt Performance Unterschiede! Es gibt SATA, SSD und m.2 (PCIe) Festplatten mit unterschiedlichen Kapazitäten und Geschwindigkeiten!

SATA Festplatten im Notebook sind 2,5 Zoll groß da nicht viel Platz in einem Notebook vorhanden ist und bieten viel Speicherplatz! Zum Beispiel 1 TB (1000 GB). Dafür sind SATA Festplatten aber sehr langsam, da die SATA 600 (SATA III) Schnittstelle auf maximal 600 Mbyte/s beschränkt und SATA Festplatten noch mechanisch funktionieren. Normalerweise werden nur noch SSD Festplatten und keine SATA HDDs genutzt!

Bei SATA Festplatten sind rund 200 Mbyte/s Lesegeschwindigkeit möglich! Für ein schnelles Notebook, bzw. Windows nicht geeignet! Daher sind in einigen Notebooks 2 Festplatten verbaut, für die Festplatte C: kommt dann eine SSD oder m.2 Festplatte zum Einsatz und als zweite Festplatte eine SATA Festplatte (SSD) die viel Speicherplatz für Videos und Bilder bietet!

SSD Festplatten sind der Nachfolger der SATA Festplatten! Sie bieten viel Speicherplatz (mehrere Terrabyte) und arbeiten sehr viel schneller als SATA Festplatten. Das kommt daher, dass SSD Festplatten nicht mehr mechanisch arbeiten, sondern im Prinzip wie eine Speicherkarte (SD Karte) im Fotoapparat. Aber auch bei SSD Festplatten kommt die SATA 600 Schnittstelle zum Einsatz die maximal 600 MByte/s übertragen kann! In der Regel haben sehr gute SSD Festplatten eine Lesegeschwindigkeit von 550 MB/s. Damit kann ein Windows schnell gestartet werden und auch die Programme lassen sich zügig öffnen!

m.2 Festplatten auch PCIe Festplatten genannt sind die modernsten und schnellsten Festplatten die in einem Notebook verbaut werden können! Willst du also die optimalste Geschwindigkeit in deinem Notebook haben, so achte darauf das eine schnelle m.2 Festplatte verbaut ist! M.2 SSDs sind zu Beispiel mit 7500 MB/s rasend schnell und bieten einen Speicherplatz zwischen 128 GB und 8 TB.

Festplatten Notebook Geschwindigkeit bis zu
HDD (SATA 600)  200 MB/s
SSD (SATA 600) 600 MB/s
m.2 SSD (PCIe) 7500 MB/s

Egal welches Notebook du kaufen willst, es sollten eine oder zwei SSD Festplatte/n verbaut sein. Optimal ist eine m.2 auch m.2 SSD oder PCIe Festplatte genannt als C: Festplatte (für Windows) verbaut sein und optional als Zweite, eine SSD Festplatte (SATA 600) für viel Speicherplatz.

Welche Notebook Typen gibt es?

Klassisches Notebook

Klassische Notebooks sind die, die wir seit Jahren kennen. Normaler Monitor zum aufklappen und die dazugehörige Tastatur, also alles ganz gewöhnlich! Sie beginnen ab einer Monitorgröße von 15 Zoll.

Gaming Notebooks

Gaming Notebooks sind quasi auch klassische Notebooks! Sie bieten aber bessere Kühlungsoptionen und Kühlungsschlitze. Meisten haben Gaming Notebooks auch bessere Displays (Monitor) und beleuchtete Tastaturen. Gaming Notebooks beginnen bei einer Monitorgröße von 15 Zoll! Diese Notebooks sind mit leistungsstarken Grafikkarten ausgestattet.

Subnotebooks, Chromebooks und Ultrabooks

Diese Notebooks kommen in der Monitorgröße zwischen 10 und 14 Zoll, also eher klein und kompakt! Aufgrund der kleinen Bauweise bieten diese auch kein optisches Laufwerk (CD /DVD), was eh ausstirbt! Ihre Stärken sind das leichte Gewicht und lange Akku Laufzeiten!

Convertibles Notebooks

Convertible Notebooks sind 2-in-1-Systeme, hier wird ein Tablet mit einem Notebook vereint! Das Display kann komplett umgelegt werden (zusammengeklappt), sodass die Tastatur unten liegt und man nur noch das Display sieht. Damit das Convertible Notebook bedient werden kann, ist ein Touchdisplay verbaut, wie bei einem Smartphone, womit man dann per Finger alles auf dem Monitor bedienen kann!

Wer abends auf dem Sofa noch mit seinem „Tablet“ bei YouTube Videos anschauen will, ist mit einem Convertible Notebook gut beraten! Ein weiterer Vorteil ist auch, dass viele Convertible mit einem Stift genutzt werden können. So kann das Convertible Laptop auch gleichzeitig als Grafiktablett genutzt werden oder schlicht zum Malen und zeichnen!

Laptop / Notebook Preisvergleich

Vergleicht bei uns die Laptop / Notebook Preise von unseren Partnern Saturn, Mediamarkt, Alternate, Otto und vielen weiteren Onlineshops. So könnt ihr immer unseren günstigsten Preis finden.

Laptop / Notebook Produktvergleich

Damit ihr das passende Laptop / Notebook finden könnt nutzt unseren Produktvergleich. So könnt ihr die technischen Daten direkt nebeneinander sehen und einfach vergleichen.

Laptop / Notebook Preisverlauf

Überall gibt es Angebote für Laptops / Notebooks, doch ist der Preis wirklich ein Angebot? Schaut bei den Produkten auf unseren Preisverlauf und findet so heraus, wann der Preis wirklich am billigsten war und ob der aktuelle reduzierte Preis wirklich ein Angebot ist!

Laptop / Notebook Preiswecker

Habt ihr das passende Laptop / Notebook gefunden jedoch ist euch der aktuelle Preis einfach zu hoch, zu teuer? Dann nutzt unseren Preiswecker und ihr werdet per E-Mail benachrichtigt, sobald euer Wunschpreis erreicht wurde. So könnt ihr zum günstigsten Preis einkaufen und verpasst keine reduzierten Angebote mehr!